Fahrt

Fahrt
faːrt
f
viaje m
Fahrt [fa:ɐt]
Substantiv Feminin
<-en>
1 dig(Reise) viaje Maskulin; (Ausflug) excursión Feminin; (Strecke) trayecto Maskulin; auf der Fahrt durante el viaje; eine Fahrt antreten irse de viaje; gute Fahrt! ¡buen viaje!; freie Fahrt haben tener el paso libre
2 dig(Geschwindigkeit) velocidad Feminin; in voller Fahrt a toda velocidad; er kommt richtig in Fahrt (umgangssprachlich bildlich) se está animando
(Plural Fahrten) die
1. (ohne Pl) [Fortbewegung] viaje masculino
freie Fahrt viaje sin atascos
2. [Reise, Ausflug] excursión femenino
3. (ohne Pl) [Geschwindigkeit] velocidad femenino
4. (Redewendung)
in Fahrt sein [in Schwung sein] estar animado (femenino animada)
(umgangssprachlich) [wütend sein] estar enojado (femenino enojada)
in Fahrt kommen oder geraten [in Schwung kommen] animarse
(umgangssprachlich) [wütend werden] enojarse
eine Fahrt ins Blaue machen hacer un viaje espontáneo y sin destino concreto
die Bahn bietet monatlich eine Fahrt ins Blaue los ferrocarriles ofrecen cada mes billetes sin destino concreto
————————
gute Fahrt Interjektion
¡buen viaje!

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • Fahrt — Fahrt, große oder transatlantische, die Schifffahrt über alle Meere; kleine Fahrt, die Schiffahrt deutscher Schiffe innerhalb der Ost und der Nordsee und des Englischen Kanals; vgl. Schiffsführer und Küstenfahrt. Fahrt zu Berge, s. Bergfahrt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fahrt — Fahrt, 1) (Seew.), die Geschwindigkeit od. der Lauf eines Schiffes, segelt es schnell, so sagt man, es hat frische, volle od. felle F.; glatte F., wenn es bei frischer Brise u. ebener See schnell vorwärts kommt; harte F., wenn es am Winde läuft u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fährt — Fährt, ein nur im Oberdeutschen bekanntes Nebenwort der Zeit, im vorigen Jahre. Fährt ist guter Wein gewachsen. Eben daselbst hat man auch das Beywort fährtig. Fährtiger Wein, fährtiges Korn, welches im vorigen Jahre gewachsen ist. Ohne Zweifel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fahrt — Fahrt, im Bergwesen die Vorrichtung vermittelst derer man sich in die Grube begibt od. fährt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fahrt — die; , en; Fahrt ins Blaue …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fahrt — ↑Tour …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fahrt — Fahrt: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. vart, niederl. vaart, aengl. fierd, schwed. färd ist eine Bildung zu dem unter ↑ fahren behandelten Verb. Dazu stellen sich die Zusammensetzungen »Himmelfahrt, Wallfahrt, Hoffart, Wohlfahrt«. – Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fahrt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (See)Reise • Schiffsreise • Reise Bsp.: • Er kehrte von einer langen Seereise zurück. • Hattest du eine gute Reise? …   Deutsch Wörterbuch

  • Fahrt — Exkursion; Ausflug; Reise; Expedition; Lehrausflug; Lehrfahrt; Studienfahrt * * * Fahrt [fa:ɐ̯t], die; , en: 1. das Fahren: während der Fahrt ist die Unterhaltung mit dem Fahrer verboten; der Zug verlangsamt die Fahrt (die Geschwindigkeit des… …   Universal-Lexikon

  • Fahrt — Jemandem eine Fahrt hineinmachen: ihm in die Quere kommen, stammt wohl vom Schachspiel her, denn mittelhochdeutsch heißt vart = Zug; die Redensart läßt sich aber auch von ⇨ Fahrwasser ableiten.{{ppd}}    In Fahrt sein: im rechten Zug, in guter… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fahrt — Der Ausdruck Fahrt (=das Fahren) bezeichnet: allg. Bezeichnung für den Bewegungsvorgang und den zustand fahrfähiger Objekte (Land , Luft und Wasser Fahrzeuge); im Verkehrswesen die Kategorisierung nach typischem Fahrzeug oder Medium, z. B.… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”